Ausbildung5

Gruppenführerlehrgang (F III)

 

Beschreibung

   

Teilnahmevoraussetzungen 

lehrgang allgemeinDer Gruppenführerlehrgang ist der erste Führungslehrgang innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr. Er wird am Institut der Feuerwehr NRW (IdF NRW) in Münster durchgeführt. Dieser Lehrgang findet nicht abends bzw. am Wochenende statt, sondern wir internatsmäßig angeboten. Er dauert 2 Wochen und umfasst mindestens 70 Stunden. Um beruflich ggf. besser vereinbaren zu können, wird der Lehrgang auch in einer Variante angeboten, die zweimal eine Woche umfasst. Für die teilnahme am Lehrgang ist kein Urlaubsantrag beim Arbeitgeber erforderlich. Der Arbeitnehmer wird für die Lehrgangsteilnahme von der Arbeit freigestellt und der Arbeitgeber muss das normale Gehalt weiterzahlen. Er kann sich den verdienstausfall auf Antrag von der Stadt Mülheim an der Ruhr wiederholen.

Ziel des Lehrganges ist die Befähigung zum Führen einer Gruppe, einer Staffel oder eines selbstständigen Trupps. Darüber hinaus wird der Teilnehmer in die Lage versetzt, Aufgaben als Ausbilder in der praktischen Ausbildungwahrnehmen zu können oder eine Einheit innendienstlich zu führen.

Themen sind unter anderem Rechtsgrundlagen und Organisation, Brand- und Löschlehre, Baukunde und vorbeugender Brandschutz.

 
  • Atemschutztauglichkeit nach G26.3
  • abgeschlossene Sprechfunkerausbildung
  • abgeschlossene Atemschutzausbildung
  • abgeschlossene Truppführerausbildung
  • Dienstgrad Unterbrandmeister
  • Truppführerfortbildung ABC (oder alternativ Lehrgang ABC1)
  • Truppführerfortbildung Maschinist (oder alternativ Lehrgang Maschinist)