Am vergangenen Freitag fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Mülheim an der Ruhr in den Räumlichkeiten der Feuerwehrschule statt. Der Sprecher der Freiwilligen Feuerwehr Volker von der Heidt begrüßte neben den anwesenden Mitgliedern beider Löschzüge auch Vertreter der Berufsfeuerwehr.
Feuerwehr zum Anfassen bot die Freiwillige Feuerwehr beim Familientag rund um das Gerätehaus des Löschzuges Heißen am gestrigen Samstag. Interessierte Besucherinnen und Besucher konnten unter anderem in einem aufgestellten Zelt selbst erfahren wie es sich in einem vollkommen verrauchten Raum anfühlt oder einmal das hydraulische Rettungsgerät zur Befreiung von Personen aus verunfallten PKW ausprobieren.
Am Samstag, den 06.07.2019 fand ein Ausbildungstag der Freiwilligen Feuerwehr Mülheim an der Ruhr am Institut der Feuerwehr NRW (IdF) in Münster statt. Organisiert von der Feuerwehrschule stand den Kameradinnen und Kameraden die Übungshalle des IdF zur Verfügung.
Einmal im Jahr findet eine gemeinsame Alarmübung beider Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr statt. Am vergangenen Freitag war es wieder soweit. Angenomme Lage war ein Gebäudebrand im ehemaligen Haus Jugendgroschen, das zuletzt als Flüchtlingsnotunterkunft genutzt wurde. Mehrere Personen wurden noch im Gebäude vermisst. Durch die in diesem Jahr von der Berufsfeuerwehr gestellte Einsatzleitung wurde zunächst der Löschzug Heißen alarmiert, da sich das Objekt in dessen Ausrückebereich befindet. Erste Erkundungen ergaben jedoch schnell, dass weitere Kräfte erforderlich sind. Daher wurde der Löschzug Broich nachalarmiert.
Die beiden Löschzuge der Freiwilligen Feuerwehr führten am vergangenen Samstag einen gemeinsamen Übungsdienst durch. Ziel war die Zusammenarbeit zwischen den Löschzügen und die Kommunikation zwischen den einzelnen Führungskräften zu verbessern.